Was ist tarawih gebet rakat?

Tarawih Gebet Rakat

Das Tarawih-Gebet ist ein optionales Gebet (Sunna), das von Muslimen während des Ramadan, dem heiligen Fastenmonat, verrichtet wird. Es wird nach dem Isha-Gebet (Nachtgebet) und vor dem Witr-Gebet gebetet. Die Anzahl der Rakat (Gebetseinheiten) im Tarawih-Gebet ist ein Thema, das unter Gelehrten diskutiert wird.

  • Anzahl der Rakat: Es gibt verschiedene Meinungen bezüglich der Anzahl der Rakat im Tarawih-Gebet. Die meisten Gelehrten sind sich jedoch einig, dass es keine festgelegte Anzahl gibt. Es kann in 8, 20 oder sogar mehr Rakat gebetet werden. Die Anzahl der Rakat hängt von der persönlichen Präferenz und der Verfügbarkeit ab.
    • 8 Rakat: Einige Gelehrte, insbesondere solche, die der Tradition der Prophetischen Moschee in Medina folgen, bevorzugen 8 Rakat, gefolgt vom Witr-Gebet.
    • 20 Rakat: Die Mehrheit der Gelehrten, insbesondere in der hanafitischen Rechtsschule, bevorzugt 20 Rakat. Dies basiert auf der Praxis der Sahaba (Gefährten des Propheten) während der Regierungszeit von Umar ibn al-Khattab.
  • Praxis: Die Praxis variiert je nach Region und Moschee. In einigen Moscheen werden 8 Rakat gebetet, in anderen 20 oder mehr. Die Entscheidung liegt letztendlich bei der Gemeinde und dem Imam.
  • Wichtigkeit: Unabhängig von der Anzahl der Rakat ist das Wichtigste, dass das Tarawih-Gebet mit Aufrichtigkeit und Hingabe verrichtet wird. Es ist eine Gelegenheit, sich Allah näher zu bringen, den Koran zu rezitieren und über seine Bedeutung nachzudenken.
  • Witr-Gebet: Das Tarawih-Gebet wird immer mit dem Witr-Gebet abgeschlossen. Das Witr-Gebet besteht in der Regel aus einer, drei oder fünf Rakat und wird nach dem Tarawih-Gebet verrichtet.

Hier sind einige wichtige Konzepte, die mit dem Tarawih-Gebet in Verbindung stehen:

  • Sunna: Das Tarawih-Gebet ist eine Sunna Mu'akkadah, was bedeutet, dass es eine stark empfohlene Praxis des Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) ist.
  • Rakat: Eine einzelne Gebetseinheit, die bestimmte Bewegungen und Rezitationen beinhaltet.
  • Ramadan: Der heilige Fastenmonat im Islam.
  • Isha-Gebet: Das obligatorische Nachtgebet im Islam.
  • Witr-Gebet: Ein optionales Gebet, das nach dem Isha-Gebet und dem Tarawih-Gebet verrichtet wird.